Echte Geschichten, messbare Ergebnisse
Saisonale Finanzplanung klingt abstrakt, bis man sieht, wie sie im Alltag funktioniert. Wir haben in den letzten zwei Jahren mit über 180 Privathaushalten und kleinen Betrieben zusammengearbeitet. Manche kamen im Januar mit Schulden nach den Feiertagen, andere wollten endlich ihre Sommerprojekte richtig kalkulieren. Die Ausgangspunkte waren unterschiedlich – aber der Ansatz blieb derselbe.
Vorher und nachher: Was sich verändert hat
Die meisten Menschen kommen mit ähnlichen Problemen zu uns. Was danach passiert, hängt davon ab, wie konsequent sie den Plan umsetzen. Hier sind typische Szenarien.
Vier typische Beispiele aus 2024
Familie Neubauer
Zwei Kinder, ein Einkommen. Im Frühjahr 2024 kamen sie mit einem simplen Problem: Jeden Dezember wurde es finanziell eng. Geschenke, Heizung, Jahresversicherungen – alles auf einmal. Wir haben einen Quartalsplan entwickelt, der kleine Rücklagen über das Jahr verteilt.
Café Lindberg
Kleiner Betrieb mit starken saisonalen Schwankungen. Sommermonate liefen gut, aber im Winter wurde es knapp. Das Problem war nicht das Geschäft selbst, sondern die fehlende Planung für ruhige Monate. Wir haben einen Pufferplan für Oktober bis März erstellt.
Rentner Kallweit
Feste Rente, aber unregelmäßige Ausgaben wie Autoreparaturen oder Arztkosten warfen ihn aus der Bahn. Das Geld war da – es fehlte nur die Übersicht. Ein einfaches System mit drei Konten (Alltag, Rücklagen, Freizeit) hat geholfen, Struktur zu schaffen.
Selbstständige Krüger
Freiberuflerin mit schwankendem Einkommen. Gute Monate wechselten sich mit mageren ab. Sie lebte im Grunde von der Hand in den Mund. Unser Plan war simpel: In starken Monaten mehr zurücklegen, in schwachen davon zehren. Klingt banal, aber ohne System funktioniert es nicht.
Ich dachte immer, ich bin einfach schlecht mit Geld. Aber eigentlich fehlte nur ein System. Die erste Quartalsplanung fühlte sich komisch an – so viel Vorausdenken war ich nicht gewohnt. Aber schon im Sommer 2024 merkte ich den Unterschied. Zum ersten Mal hatte ich im Dezember kein ungutes Gefühl beim Blick aufs Konto.
Bereit für Ihre eigene Geschichte?
Saisonale Finanzplanung ist kein Hexenwerk. Es braucht nur einen klaren Blick auf Ihr Jahr und ein paar praktische Werkzeuge. Wir können Ihnen dabei helfen – mit Webinaren ab Herbst 2025 oder einem persönlichen Beratungsgespräch.